2019 Ausflug Murbach-Hartmannsweilerkopf 30. Juni

Im Jahresprogramm des Vereins war für den 30.Juni der traditionelle Jahresausflug angesagt. Der Start erfolgte bei noch erträglichen Temperaturen um 7.00 Uhr mit dem Bus. Das erste Ziel war die Abtei in Murbach.
Danach ging die Fahrt über den Markstein zur Ferme-Auberge Kohlschlag auf der Route du Col-Amic. Eine leckere Marcaire-Mahlzeit erfüllte alle Erwartungen. So gestärkt ging die Fahrt weiter zum Hartmannweiler Kopf.
Nicht zuletzt trägt er deshalb auch den Namen „Menschenfresser“. Nach einem Besuch des dortigen Museums folgte eine Führung in die Gedenkstätte mit Krypta mit evangelischem, jüdischem und katholischem Altar, über den Soldatenfriedhof und über einen Teil der ehemaligen Stellungen.
Es ist unvorstellbar, was die Soldaten auf beiden Seiten unter grausamem Beschuss bei Frost, Hitze, Schlamm, Hunger und Durst haben erleiden müssen. Bei Kriegsende befanden sich die Stellungen an gleicher Stelle wie zu Beginn der Schlacht.
Am 3. August 2014, 100 Jahre nach Beginn des 1. Weltkriegs legten Francois Hollande und Joachim Gauck den Grundstein für das Deutsch-Französische Historial. 2017 wurde es durch Emmanuel Macron und Frank-Walter Steinmeier eingeweiht. Seit dieser Zeit weht dort neben der Tricolore und der Europafahne auch die deutsche Fahne.
Den Schluß bildete eine Weinprobe im Weingut Wolfberger in Orschwihr. Die Vorsitzende des Vereins Colette Born hatte hierzu zwei hervorragend schmeckende Gugelhupf gebacken. Klaus Reifsteck dankte Colette Born für die Organisation dieses gelungenen und abwechslungsreichen Tags.
(Juni 2019 Artur Göldner)